资讯

In Skandianvien und Norddeutschland gibt es schon länger Boot-Ausleih-Automaten, die Kayakomaten. Jetzt ist der erste in ...
Die Mietpreisbremse soll Mieter vor zu hohen Mieten schützen. Doch viele Ausnahmen verwässern die derzeitige Regelung. Bei ...
Ein Mann verunfallt auf einer Wasserrutsche. Er behält bleibende Schäden und klagt auf Schmerzensgeld. Das Oberlandesgericht ...
Sachsen-Anhalts Städte fühlen sich beim Finanzausgleich benachteiligt – und fordern neue Berechnungen. Der Grund: Die Zahlen des Zensus weichen von denen der Städte ab.
Die Westumfahrung von Halle über die neue A143 soll frühestens Ende 2028 freigegeben werden. Im Sommer startet der Brückenbau bei Schiepzig. Das ist der aktuelle Stand.
Die geplante Schließung von zwei Kindertagesstätten sorgt in Osterwieck für hitzige Debatten. Während die Stadtverwaltung mit Haushaltsproblemen ringt, laufen viele Eltern Sturm gegen die Sparpläne.
In der Chemnitzer Kleingartensparte „Sachses Ruh“ trifft Natur auf Regeln. Warum 1,20 Meter Heckenhöhe sinnvoll sind und was junge Gärtnerinnen und Gärtner wirklich wollen - ein Blick über den Gartenz ...
Der Großbrand in einer Halle einer Recyclingfirma in Dresden-Großzschachwitz ist gelöscht. Die Feuerwehr spricht von einem langem und anstrengenden Einsatz. Der Brandgeruch war am Freitag in ganz Dres ...
Ein Gänsepaar, ein Dorf und ein großer Streit: der Gänsekot von Dieter und Auguste am Dorfteich in Weinböhla. Mehr als ein Kilo Kot hinterlässt so eine Gans pro Tag. Doch nun gibt es eine Lösung.
Straßenbahnen können in Magdeburg wieder am Damaschkeplatz nach Stadtfeld Ost fahren. Dort war die Oberleitung an der gesperrten Ringbrücke entfernt worden.
In Zschornewitz belästigt ein 23-Jähriger seit Monaten die Einwohner, zieht sich vor ihnen aus und beleidigt sie. Was macht die Polizei?
In der Magdeburger Innenstadt ist die Brücke über dem Damaschkeplatz wegen massiver Schäden gesperrt worden. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.